Etat Libre d'Orange - The Ghost in the Shell
Mensch und Maschine, Geist und Materie, Transhumanismus und Science Fiction: Das sind die großen Motive und Themen, die sich in diesem Parfumfläschchen verbergen.
Inspiriert von dem 1989 erschienenen Science-Fiction-Roman „Hyperion“ von Dan Simmons und der Philosophie des französischen Jesuitenpaters Pierre Teilhard de Chardin hat Parfumschöpfer Etienne de Swardt einen Duft zum Leben erweckt, der weit mehr ist als die bloße Summe seiner Noten: The Ghost in the Shell ist eine Erinnerung an die Zukunft – eine kühne Fusion des Gestern mit dem Morgen.
The Ghost in the Shell klingt wie ein sanftes Flüstern von den Dingen, die da kommen werden – und von einem Tag, an dem die Menschheit im Transhumanismus neu organisiert und wiedervereint ist: Einem „Tag, an dem das gesamte Bewusstsein von der Infosphäre abgerufen wird, um ein höheres Wesen zu bilden und vom Inaktiven zum Lebendigen überzugehen.“
Der Duft
In dieser unverhohlen modernen, futuristischen, floral-frischen Parfum-Vision fließen synthetische Kopfnoten von Aqual™, Yuzu HE und Hexyl Acetate (MANE Biotech) in ein Herz, in dem Jasmin-Absolue und Mugane™ von milchigen Noten umspielt werden. Unterdessen leuchtet am Horizont mit einem Moos-Akkord, Vinyl Gaiacol (MANE Biotech) und Orcanox™ die Morgendämmerung einer verheißungsvollen Zukunft auf.
„Dieses Parfum“, sagt Etienne de Swardt, „ist die Zukunft. Es kommt zu uns aus dem 20. Jahrhundert.“ Mit einer Mixtur aus natürlichen Rohstoffen und Biotechnologie zelebriert es die goldene Morgenröte eines Zeitalters, in der sich der menschliche Geist über die Materie erhebt.