Caron ist einer der großen, unvergänglichen Namen der französischen Parfümeriehistorie. Die Geschichte des Traditionshauses geht auf das Jahr 1904 zurück; damals eröffnete der russischstämmige Chemiker und Parfümeur Ernest Daltroff die erste Dependance der Haute-Parfumerie-Marke in der Pariser Rue de la Paix. Zuvor firmierte dort eine Kurzwarenhandlung namens „Caron“; Ernest Daltroff beschloss kurzerhand, den ebenso griffigen wie klangvollen Namen beizubehalten. Eine pragmatische Entscheidung – und zugleich die Geburtsstunde einer Legende.
CIATU: Sizilien auf der Haut
“Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem.”
Johann Wolfgang von Goethe – Palermo, 13. April 1787
Wenn in Sizilien der Schlüssel zu allem zu finden ist, wie Goethe einst während seiner berühmten Italien-Reise meinte – dann ja womöglich auch der zu einer schönen Haut. Die mediterranen Gärten Siziliens jedenfalls quellen nur so über vor natürlichen Pflegeschätzen; und genau diese hat die Hautpflege-Manufaktur Ciatu für sich entdeckt und mit viel Liebe zur sizilianischen Heimat in Tiegel, Tuben, Seifenspender und Flakons gepackt.
“Ciatu” ist ein sizilianisches Wort, das wörtlich “Atem” bedeutet. Und in der Tat: Die Kosmetikprodukte von Ciatu atmen den unverkennbaren Geist und die Seele der größten aller Mittelmeerinseln – jener “Insel der Götter” direkt vor der Küste des süditalienischen Festlandes. “Sizilien auf der Haut”: So könnte man das Ciatu-Pflegeerlebnis prägnant zusammenfassen.
L’ARTISAN PARFUMEUR – LES PAYSAGES: Frankreich-Trip nach Korsika und in die Auvergne
Mit der Parfumkollektion Les Paysages erkundet das Nischendufthaus L‘Artisan Parfumeur die Schönheit der vielfältigen Landschaften Frankreichs. Die beiden Neuerscheinungen Mandarina Corsica und Mont de Narcisse nehmen uns mit zu den Vulkanen der Auvergne – und auf die sonnengeküsste Mittelmeerinsel Korsika.
DIPTYQUE – LÉGENDE DU NORD: Ein Wintermärchen (inkl. Video)
Jede Duftkerze trägt eine Geschichte in sich, die lebendig wird, sobald man sie entzündet. Ein zauberhaftes Wintermärchen erzählt die Pariser Düfteschmiede DIPTYQUE mit den Kerzen ihrer Winterkollektion 2018. „Es war einmal…“ – eine Legende des Nordens.
„Die längste Nacht des Jahres hatte gerade begonnen, als drei Reisende sich trafen. Die erste kam von Süden, wo die Bergwelt von geheimnisvollen Höhlen durchzogen ist. Der zweite stammte aus dem Westen, wo sich in den Meeren seltsame Schätze verbergen. Der dritte war von Osten angereist, wo die Wipfel der Tannen in den dichten Wäldern bis an die Wolken stoßen.“
„Augustin… wer?“: Wie AUGUSTINUS BADER über Nacht zur Beauty-Ikone wurde
Eigentlich hatte Augustinus Bader nicht unbedingt vor, eine Ikone der Beauty-Welt zu werden; er wurde es eher zufällig – und quasi über Nacht. Einen Namen hatte sich der Leipziger Universitätsprofessor bislang jedenfalls nicht als Kosmetik-Koryphäe gemacht, sondern als einer der weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Stammzellenforschung und Biomedizin, Schwerpunkt: regenerative Medizin für Brandopfer.
Dass seine Zellerneuerungscreme The Cream innerhalb so kurzer Zeit derart durch die Decke schießen würde, hatten bis vor Kurzem auch ausgewiesene Experten nicht auf dem Schirm. Selbst die Redaktion der INSTYLE – in Sachen Kosmetik-Trends sonst immer sehr nah am Puls der Zeit – zeigte sich merklich überrascht, als Augustinus Baders The Cream im September 2018 die Leserwahl Reader`s Choice Beauty Awards gewann. Augustin… wer? „Manchmal“, schrieb sie daraufhin etwas zerknirscht, „fliegen die besten Produkte unter dem Radar – selbst für die von uns, die in der Beauty-Branche arbeiten“.
LALIQUE CRYSTAL EDITION: NAÏADE – so schön ist die Édition Limitée 2019!
Alljährlich lässt der begehrte Kristallflakon der Édition Limitée von Lalique Sammlerherzen höher schlagen. Für die limitierte Edition 2019 ließ sich die noble französische Kristallmanufaktur von einem mythologischen Motiv aus der reichen Bilderwelt des Jugendstil-Künstlers René Lalique inspirieren: der Najade.
Najaden sind weibliche Wasserwesen aus der griechischen Mythologie – wundersame Nymphen, die über Quellen, Bäche, Seen und andere Gewässer wachen. Eine solche mythische Sagengestalt steht im Mittelpunkt der Lalique-Sammleredition 2019. Weiterlesen
Dem Instinkt folgen: LALIQUE – L‘INSOUMIS MA FORCE
Mit L‘Insoumis Ma Force rückt Lalique den entschlossenen, unzähmbar-rebellischen Mann in den Mittelpunkt, der – befreit von allen Zwängen und allein der Kraft seiner Intuition vertrauend – seinen eigenen Weg geht, den Lauf der Welt nach seinem Volonté und seinen Visionen verändert.
Man versuche erst gar nicht, ihn aufzuhalten! Es wird ohnehin nicht gelingen… denn er folgt einer unbezwingbaren Macht: seinem Instinkt.
Das Konzept des von Fabrice Pellegrin komponierten Parfums knüpft an die Erzählung des 2016 lancierten Vorgängerdufts L’Insoumis an – bereits der Name, der im Französischen für einen widerspenstigen Rebellen steht, vermittelt eine klare Botschaft: dieser Duft ist nichts für stromlinienförmige, angepasste Typen.
Sechs Variationen von Frische: MAISON FRANCIS KURKDJIAN – AQUA FRAGRANCE WARDROBE
Ein Frische-Highlight für den Düfte-Sommer 2018: Erstmals präsentiert Parfum-Virtuose Francis Kurkdjian die ultra-frischen Düfte seiner Aqua-Kollektion als Fragrance Wardrobe – eine Garderobe der Düfte (nicht nur) für heiße Sommertage.
Die Parfums der Aqua-Kollektion von Francis Kurkdjian sind eine moderne und sehr persönliche Interpretation des klassischen Eau de Cologne. Mit seinen Aqua-Düften entwirft der französische Ausnahmeparfümeur sechs grandiose Visionen von Frische: Aqua Universalis etwa fängt das Gefühl einer luftig-leuchtenden Blumenfrische ein; Aqua Vitae verströmt eine umhüllende und sinnlich-holzige Spielart von Frische, während Aqua Celestia eine weiche und strahlende, moschusartige Frische evoziert.
Duftende Sonaten: Stéphanie de Bruijn
Musiknoten und Duftnoten haben so einiges miteinander gemeinsam und manchmal führt der Weg zum Parfum über die Musik. So war es jedenfalls bei Stéphanie de Bruijn; bevor sie nach Paris kam, begann sie ihre Ausbildung in der Kunst der Parfumherstellung mit Musiknoten – an einem Konservatorium. Sie spielte Klavier, studierte zehn Jahre lang Musiktheorie und Oper. Danach erkundete sie die Geheimnisse und Biologie der Pflanzenwelt.
Ihren ersten Duft stellte Stéphanie de Bruijn in der legendären, weltbekannten „Parfümerie-Hauptstadt“ Grasse in Südfrankreich her. Bei ihren Parfumkompositionen spielt sie auf einer breiten Klaviatur, von den fundamentalsten Rohstoffen bis hinauf zu den nobelsten und kostbarsten Essenzen.
Die Strandhütten-Saga geht weiter: AMOUAGE – BEACH HUT WOMAN
Mit Beach Hut Man umwehte das Luxusduft-Haus Amouage im vergangenen Jahr die Nasen der Männerwelt mit einer herrlichen Brise sommerlicher Strandluft. Die Vision: Eine sonnenbeschienene Strandhütte am Meer in der Hippie-Ära der 1970er Jahre – ein friedvoller Sehnsuchtsort zwischen den Dünen, an dem die Natur alle Sinne berührt.
Dieser duftenden „Summer of Love“-Strandfantasie für Männer stellt Amouage nun ein feminines Pendant zur Seite, das – wenig überraschend – den Namen Beach Hut Woman trägt. Erneut lädt Amouage-Kreativdirektor Christopher Chong unsere Nasen in eine Holzhütte an einem abgeschiedenen Strand fernab von der Hektik des Alltags ein; diesmal allerdings ist es dort Winter.