Masque Milano - Act II-IV - Kintsugi
Mit KINTSUGI gelingt Masque Milano eine Neuinterpretation des klassischen Chypre-Akkords. Dessen intensiver Charme wird durch den Ersatz von Eichenmoos durch einen salzig pikanten Bernstein mit goldenem Twist neu zum Strahlen gebracht.
INSPIRATION
Jedes der Parfums von Masque Milano wird durch ein präzises Drehbuch zum Leben erweckt und bereichert wie ein Theaterwerk die Handlung einer Sammlung, die in Akten und Szenen unterteilt ist. Die intensive Erzählung fließt durch die gewagte Kombination kostbarer Rohstoffe und ist der Interpretation verschiedener Nasen - aufsteigender Sterne der internationalen Parfümerie - anvertraut. Jeder Parfumeur verleiht der Komposition seine eigene Handschrift und erweitert das olfaktorische Portfolio der Marke.
KINTSUGI, Akt II Szene IV ist von einer alten japanischen Technik inspiriert: dem Kin (Gold) Tsugi (vereinigen). Diese besteht darin, eine zerbrochene Keramik mit einem speziellen Urushi-Lack, gemischt mit Goldstaub, zu reparieren. Ein Kunsthandwerker setzt dabei die Keramik nicht nur wieder zusammen, sondern füllt alle Risse mit dem edelsten aller Metalle, um auf diese Weise die unvollkommene Schönheit der reparierten Objekte hervorzuheben und zu zelebrieren. Die Kunst von Kintsugi vermittelt das symbolische Konzept, Schaden anzunehmen, stolz zu sein auf Unvollkommenheiten und daraus Lehren für das Leben zu ziehen.
DER DUFT
Bergamotte verleiht dem Duft einen aromatischen Auftakt, und verschmilzt sodann mit dem würzigen Bernsteinkontrast, um die florale Frische der Magnolie zu verstärken, was einen feinkörnigen Schimmer ergibt, der an glasiertes Porzellan erinnert.
Nuanciert durch die reiche Fülle der Centifolia Rose und belebt durch die metallische Transparenz der Veilchenblätter, taucht das geschmeidige Fleisch der Magnolienblüte in einen samtigen Akkord aus sinnlichem Wildleder, der dem Herzen von Kintsugi eine fesselnde Sinnlichkeit verleiht.
Die Basis beinhaltet das komplexe und abwechslungsreiche Aroma der Himbeerblätter - fruchtig, krautig mit Nuancen von Tee und Heu - das unwiderstehlich erwärmt wird von den schimmernden, opulenten Benzoin- und Vanillenoten.
Der von der Parfümeurin Vanina Muracciole verwendete, mit Gold vermischte "Kleber" ist die reinste und eleganteste Form des Patschuli. Eine geheime Rezeptur, die die Stücke eines alten, zerbrochenen Klassikers zusammenfügt. Ein Patschuli Coeur, das durch eine fraktionierte Destillation gewonnen wird, in der die kampferartigen, moderigen Aspekte von Patschuli herausgenommen werden und der Hauptcharakter des Rohstoffs verstärkt wird. Er erscheint in reinster, sanftester und feinster Eleganz. Ein "Vollblutpatschuli", der diesem "Nouveau Chypre" wie die Goldadern einer Kintsugi Keramik lebendig durchzieht und ihm neue Faszination und Anziehung einhaucht.