Tiziana Terenzi - Sea Star Collection - Orza
"Orzare" steht im Italienischen für "anluven". Anluven ist ein Begriff aus der Seemannssprache. Beim Anluven wird der Bug eines Segelboots in Windrichtung bewegt; dadurch weht der Wind vor dem Boot - es ändert sich also die Seite, von der aus der Wind weht.
Dieser Wechsel des Kurses und der Perspektive steht im Parfum Orza für eine neue Sichtweise, die Staunen hervorruft - und neue Herausforderungen mit sich bringt.
Der Duft
Orza startet mit einer reichhaltigen Explosion von Früchten: Grüner Apfel, kalabrische Mandarine, rote Pflaume aus der Romagna, Kokosnuss und Waldfrüchte aus den Dolomiten werden von mexikanischen Magnolien und dem intensiv-sinnlichen Duft einer bezaubernden Himalaya-Orchidee umschmeichelt. Beim Anluven in der Herznote erstrahlen Blüten von indischem Jasmin, bulgarischer Rose und Maiglöckchen.
Nach diesem Abstecher ins Blütenmeer luvt das Parfum erneut an - und nimmt Kurs auf australisches Sandelholz, Amber, Benzoin,... und eine köstlich-süße Melange aus weißem Moschus, Karamell und Madagaskar-Vanille.
Die Kollektion: Sea Star Collection
Die Sea Star Collection ist ein Geschenk Tiziana Terenzis an ihren Bruder Paolo zu dessen 50 Geburtstag. Paolo ist ein passionierter Segler; wann immer es seine Zeit erlaubt, segelt er mit seinem Segelboot namens Telea aufs Meer hinaus.
Die Terenzi-Geschwister sind Kinder des Mittelmeers. In Cattolica an der italienischen Adriaküste aufgewachsen, verband sie von Kindesbeinen an eine besondere Beziehung zum Meer und seiner einzigartigen Magie. Sie wuchsen auf in einer Welt, in der sie umgeben waren von den Farben, den Düften und dem Rauschen der See.
Mit dem zauberhaften Sinnbild des Seesterns verkörpert die Sea Star Collection ihre gemeinsame Leidenschaft für die mannigfaltigen Wunder des Meeres: Die Poesie der See, deren tiefblaue Stille sich in kurzer Zeit in stürmische Inbrunst verwandeln kann,... und deren rauschender Wellengang seit Ewigkeiten die Träume der Seeleute beflügelt.
Denn mein Schiff ist mein Schatz,
und mein Gott ist die Freiheit,
mein Gesetz, die Kraft und der Wind,
meine einzige Heimat, die See.
José de Espronceda (1808 ? 1842)
Der Flakon
Ein wahrer "Hingucker" ist der Sea-Star-Flakon: Wie von der Brandung angespült, liegt ein goldenes Wesen aus den Weiten des Meeres auf dem Flakon, umklammert ihn - und bewacht dessen kostbaren Inhalt. Der mittels Granulationstechnik aus der althergebrachten Goldschmiedekunst hergestellte Seestern ist nicht nur ein visuelles, sondern zudem auch ein sensorisches Highlight. Tipp: Streicheln Sie mit Ihren Fingerspitzen langsam über die feinen Noppen und goldenen Perlen des Seesterns! Ein ähnliches Vergnügen bereitet sonst nur prickelndes Salzwasser auf der Haut.