Essential Parfums - Bois Impérial by Quentin Bisch - Extrait de Parfum
Bois Impérial von Essential Parfums, kreiert vom talentierten Parfümeur Quentin Bisch, ist eine faszinierende Reise in die Welt der holzigen und würzigen Aromen. Dieser unisex Duft vereint meisterhaft natürliche Ingredienzien mit innovativen Molekülen und schafft so eine Komposition, die gleichzeitig frisch, sinnlich und majestätisch ist.
Der erste Eindruck von Bois Impérial ist eine belebende Explosion von Frische. Frisch zerquetschte, würzige Thai-Basilikumblätter treffen auf die prickelnden, pfeffrigen und grapefruitartigen Facetten des nepalesischen Timut-Pfeffers. Diese brillante Kombination schafft einen aufregenden Kontrast zur holzigen Signatur des Duftes.
Im Herzen des Duftes entfaltet sich eine komplexe Harmonie. Ein grünes, reichhaltiges und erdiges Haitian Vetiver-Öl verschmilzt mit Georgywood, einem exklusiven Molekül mit kraftvollen Zedernholztönen. Diese vibrierende holzige Verbindung wird durch die raffinierte Blumigkeit von Petalia, die an Freesien erinnert, erhellt. Das majestätische Akigalawood, ein exklusiver natürlicher Inhaltsstoff, der durch einen innovativen biotechnologischen Prozess aus Patchouli gewonnen wird, verleiht dem Duft seine einzigartige Signatur.
In der Basis offenbart Bois Impérial seine volle Kraft und Tiefe. Der einzigartige würzig-holzige Charakter des Akigalawood wird durch ein reichhaltiges indonesisches Patchouli-Öl verstärkt. Eine kraftvolle und nachhaltige Note von Ambrofix rundet die Komposition ab und verleiht ihr eine lang anhaltende, verführerische Wärme.
Die Welt der Parfümkonzentrationen bietet faszinierende Unterschiede, die das Dufterlebnis maßgeblich beeinflussen. Essential Parfums präsentiert mit Bois Imperial zwei bemerkenswerte Interpretationen desselben Duftes: das Eau de Parfum und das Extrait de Parfum. Diese unterschiedlichen Konzentrationen versprechen jeweils ein einzigartiges olfaktorisches Erlebnis.
Der Duft Bois Imperial entfaltet sich in beiden Versionen durch eine komplexe Komposition aus würzigem Kardamom, aromatischem Zedernholz und cremiger Sandelholznote. Die Unterschiede zwischen dem Eau de Parfum und dem Extrait zeigen sich besonders in der Intensität und Entwicklung dieser Komponenten auf der Haut. Diese detaillierte Gegenüberstellung wird Ihnen helfen, die optimale Version für Ihre persönlichen Präferenzen zu finden.
Bois Imperial Extrait de Parfum: Alle Informationen über die besonders hoch konzentrierte Version
Als Quintessenz des ursprünglichen Bois Imperial präsentiert Essential Parfums eine außergewöhnlich konzentrierte Interpretation des beliebten Duftes. Das Extrait de Parfum führt uns in eine tiefere, intensivere Dimension der olfaktorischen Kunst.
Erhöhte Parfümölkonzentration
Mit einer bemerkenswerten Konzentration von 32% Parfümöl setzt sich das Bois Imperial Extrait deutlich von der klassischen Eau de Parfum-Version ab. Diese hochkonzentrierte Formulierung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- 87% Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs
- Vollständig vegane Zusammensetzung
- Verzicht auf künstliche Farbstoffe
- Nachhaltig gewonnene Rohstoffe
Verstärkte Duftnoten und Intensität
Der Duft In dieser konzentrierten Version offenbart Bois Imperial eine neue Dimension der Verführung. Die ursprüngliche Komposition wurde von Parfümeur Quentin Bisch kunstvoll intensiviert, wobei jede Note ihre eigene verstärkte Charakteristik entwickelt.
Die olfaktorische Pyramide im Detail:
Phase | Duftnoten |
---|---|
Kopfnote | Explosiver schwarzer Pfeffer, Thai-Basilikum, Grapefruit |
Herznote | Intensivierte Atlas-Zeder, Rosenabsolue, Vetiver |
Basisnote | Labdanum, Tannenbalsam, Akigalawood®, Patchouli |
Die Gewürznoten präsentieren sich mit einer elektrisierende Intensität, während sich das blumige Herz durch eine neue Reichhaltigkeit auszeichnet. Die Rosenabsolue verleiht den floralen Facetten eine spürbare Dichte, die im Original-Eau de Parfum subtiler ausfällt und hier etwas prägnanter wird.
Besonderheiten der Extrait-Formulierung
Die Extrait-Version von Bois Imperial zeichnet sich durch mehrere bemerkenswerte Innovationen aus. Die holzige Signatur wurde durch die Beigabe üppiger Noten von Labdanum und Tannenbalsam neu interpretiert. Diese Anreicherung verleiht dem Duft eine außergewöhnliche Tiefe und ein faszinierendes Gefühl von Kraft und Anziehung. Bois Imperial erreicht hier neue, tieferliegende Schichten seiner altbekannten Seele.
Die Präsentation des Duftes wurde der kostbaren Formulierung entsprechend gestaltet. Das Extrait wird in einem edlen 30-ml-Flakon präsentiert, dessen verziertes Etikett von den architektonischen Linien des klassischen 100-ml-Signaturflakons inspiriert wurde. Diese Neuinterpretation des Designs unterstreicht den exklusiven Charakter dieser konzentrierten Version.
Die technologische Innovation zeigt sich besonders in der Verwendung des majestätischen Akigalawood® - einem exklusiven Inhaltsstoff, der durch einen biotechnologischen Prozess aus Patchouli gewonnen wird. Diese fortschrittliche Verarbeitung traditioneller Inhaltsstoffe verleiht dem Extrait seine unverwechselbare Identität und unterstreicht die Verbindung zwischen Tradition und Innovation.
Die verstärkte Formulierung ermöglicht eine außergewöhnlich lange Haltbarkeit auf der Haut. Der Duft entfaltet dabei eine ledrige, holzige und balsamische Wirkung, die sich bis in die späten Nachtstunden fortsetzt. Diese Intensität macht das Extrait zu einer idealen Wahl für besondere Anlässe und Liebhaber langanhaltender, komplexer Duftkompositionen.
Direkter Vergleich: Bois Imperial Eau de Parfum vs. Bois Imperial Extrait de Parfum
Im faszinierenden Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation offenbart sich der direkte Vergleich zwischen dem Bois Imperial Eau de Parfum und seiner Extrait-Version als eine Reise durch verschiedene Intensitätsstufen derselben olfaktorischen Vision.
Duftentwicklung auf der Haut
Der Duft Die Evolution beider Versionen auf der Haut zeichnet eine bemerkenswerte Transformation nach, wobei sich deutliche Unterschiede in der Intensität und Komplexität offenbaren. Das Extrait de Parfum mit seiner 32-prozentigen Konzentration entfaltet eine tiefere, reichhaltigere Interpretation der ursprünglichen Komposition.
Die vergleichende Duftpyramide:
Phase | Eau de Parfum | Extrait de Parfum |
---|---|---|
Kopfnote | Frisches Thai-Basilikum, Grapefruit | Explosiver schwarzer Pfeffer, intensiviertes Basilikum |
Herznote | Vetiver, Georywood® | Atlas-Zeder, Rosenabsolue, verstärktes Vetiver |
Basisnote | Akigalawood®, Patchouli | Labdanum, Tannenbalsam, intensiviertes Akigalawood® |
Die Entwicklung auf der Haut zeigt markante Unterschiede:
-
Eau de Parfum:
- Sanfterer Übergang zwischen den Phasen
- Ausgewogene Balance zwischen frischen und holzigen Noten
- Moderate Projektion der einzelnen Akkorde
-
Extrait de Parfum:
- Dramatischere Entfaltung der Duftnoten
- Intensivere Präsenz der holzigen Komponenten
- Reichere Textur mit komplexeren Nuancen
Haltbarkeit und Projektion
Die Unterschiede in der Konzentration spiegeln sich deutlich in der Performanz beider Versionen wider. Das Extrait demonstriert eine bemerkenswerte Steigerung in beiden Aspekten:
Haltbarkeit im Vergleich:
- Eau de Parfum: 6-8 Stunden spürbare Präsenz
- Extrait: 10-12 Stunden intensive Ausstrahlung
Die Projektion entwickelt sich in charakteristischen Phasen:
Eau de Parfum:
- Erste Stunde: Moderate Sillage mit frischen Kopfnoten
- Mittlere Phase (2-4 Stunden): Balancierte Projektion der Herznoten
- Finale Phase: Dezente, hautnahe Präsenz
Extrait de Parfum:
- Anfangsphase: Intensive, raumfüllende Aura
- Kernphase (3-6 Stunden): Kraftvolle, aber kontrollierte Ausstrahlung
- Basisphase: Anhaltende, spürbare Präsenz
Die Wahl zwischen beiden Versionen hängt letztlich von individuellen Präferenzen ab. Das Eau de Parfum bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung für den täglichen Gebrauch, während das Extrait durch seine außergewöhnliche Intensität und Komplexität überzeugt.
Beide Versionen demonstrieren die Expertise von Essential Parfums in der Kreation hochwertiger Düfte. Das Eau de Parfum besticht durch seine Vielseitigkeit und Tragbarkeit, während das Extrait eine luxuriöse Alternative für besondere Anlässe und Kenner darstellt, die eine intensivere olfaktorische Erfahrung suchen.
Die Gegenüberstellung von Bois Imperial Eau de Parfum und Extrait zeigt zwei meisterhafte Interpretationen derselben Duftkomposition. Das Eau de Parfum besticht durch seine ausgewogene Balance zwischen Frische und Holznoten, perfekt für den täglichen Gebrauch. Das Extrait dagegen präsentiert sich als kraftvolle, intensive Version mit verlängerter Haltbarkeit und tieferer Komplexität, besonders geeignet für besondere Anlässe.
Die Wahl zwischen beiden Versionen hängt maßgeblich von persönlichen Vorlieben und Einsatzzwecken ab. Während das Eau de Parfum mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, rechtfertigt das Extrait seinen höheren Preis durch außergewöhnliche Intensität und Raffinesse. Essential Parfums beweist mit beiden Formulierungen seine Expertise in der Kreation hochwertiger Düfte, die traditionelle Parfumkunst mit moderner Innovation verbinden.
ALCOHOL DENAT., PARFUM (FRAGRANCE), TETRAMETHYL ACETYLOCTAHYDRONAPHTHALENES, AQUA (WATER), ALPHA-ISOMETHYL IONONE, LINALOOL, ETHYLHEXYL SALICYLATE, CEDRUS ATLANTICA OIL/EXTRACT, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, EUGENOL, PINENE, PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE, BETA-CARYOPHYLLENE, LIMONENE, POGOSTEMON CABLIN OIL, ROSE FLOWER OIL/EXTRACT, ROSE KETONES, ALCOHOL, ISOEUGENYL ACETATE, TRIS(TETRAMETHYLHYDROXYPIPERIDINOL) CITRATE, TERPINEOL, TERPINOLENE.
Angaben zum Hersteller:
Essential Parfums, S.A.S
bd St Germain
176
75006
Paris
Frankreich
[email protected]
https://www.essentialparfums.com/
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.