Parfum Kurs Teil 4: Die Klassiker und Vintage Düfte

07.04.2021 09:42

Die Klassiker und Vintage Düfte

Die Klassiker zu kennen, hat eine gewisse Bedeutung –das gilt nicht nur, aber auch für Parfums. Wenn man einmal den Aufbau eines klassischen Duftes, die verwendeten Duftnoten und seine Besonderheit verstanden hat, hat man einen leichteren Zugang zu vielen modernen Düften. Diejenigen Düfte, die als Meilensteine ihres jeweiligen Genres gelten, sollte man einfach einmal gerochen, getestet, getragen haben… freuen Sie sich darauf!

Shalimar von Guerlain ist etwa ein Klassiker unter den orientalischen Düften. Er ist das älteste bis heute bekannte Beispiel für einen orientalischen Duft und möglicherweise der beste unter ihnen. Wenn Sie Shalimar riechen, werden Sie merken, dass alle orientalischen Düfte die Basis aus Ambra und Vanille gemeinsam haben. Alle orientalischen Düfte sind Variationen und Spielarten dieser Grundlage. Epic 56 von Amouage beispielsweise ist eine Variante mit Zimt und scharfem Pfeffer, während in Incense Wood von Rosendo Mateu Weihrauch eine große Rolle spielt.

Ein legendärer Chypreduft ist Mitsouko von Guerlain–erstmals wurde hier ein Duft um den inzwischen klassischen Akkord von Bergamotte, Eichenmoos und Labdanum herum kreiert. Alle darauf folgenden Chypredüfte haben diesen Akkord verwendet, abgewandelt, ergänzt –sind ihm aber immer auf ihre Art treu geblieben. Zwei moderne, orientalisch beeinflusste Chypredüfte mit starker Weihrauch-und Harzkomponente sind Jubilation25 von Amouage und Chypre Palatin von Parfums MDCI.

Inzwischen gibt es auch eine neue Art Chypredüfte–die “New Chypre”. Sie kamen auf, nachdem die Verwendung von Eichenmoos als Inhaltsstoff von Düften vor einigen Jahren sehr eingeschränkt wurde. Hier wird das Eichenmoos durch Patchouli ersetzt (Beispiel: Pinus von Odur) oder durch eine Komposition von holzigen, bitteren und krautigen Noten, die den Duft von echtem Moos so nah wie möglich imitieren sollen (Beispiel: Chypre Mousse von Oriza L. Legrand).

Bei der Beschäftigung mit Duftklassikern kann man eines besonders gut kennen lernen: die Komplexität eines Duftes. Nehmen Sie Chanel No. 5: Selbst wenn Ihnen der Duft nicht gefällt, merken Sie schnell, wie reichhaltig, komplex und auf eine abstrakte Art reichhaltig die Komposition dieses Duftes ist. Der Duft enthält Jasmin, Rose, Iris, Sandelholz und mehr als hundert andere verschiedene Duftnoten –ein ganzer Strudel aus Duft ist das Ergebnis, und weniger ein oder zwei konkrete Noten, die dominant wahrgenommen werden können. Wenn Sie Chanel No. 5 erlebt haben, wissen Sie, ob Sie abstrakte Duftkompositionen lieben oder ob Sie Düfte mit einzelnen zentralen Noten vorziehen.

“Klassisch” muss aber nicht heißen “alt”. Es gibt zeitgenössische Düfte, die unabhängig davon, ob sie gut oder weniger gut gemacht sind, die ganze Duftwelt in Bewegung bringen, weil sie etwas völlig Neues, Aufregendes einbringen. Angel von Thierry Mugler ist ein solcher moderner Klassiker – hier wurden erstmals fruchtige Noten (Beere) mit Patchouli kombiniert. Diese Idee war so erfolgreich und einflussreich, dass inzwischen jährlich hunderte Düfte erscheinen, in denen dieses Modell kopiert wird. Ein modernes und sehr erfolgreiches Beispiel ist Coco Mademoiselle von Chanel.

Auch im Bereich der Herrendüfte gibt es wundervolle Klassiker –machen Sie sich die Mühe, so viele von ihnen wie möglich kennen zu lernen, es lohnt sich! Der Klassiker unter den Eaux de Cologne war Eau de Guerlain, der aber nach der Ersetzung des Eichenmoos in der Reformulierung durch andere Stoffe viel von seiner moosigen Note im Drydown verloren hat. Aber nehmen Sie Eau de Cologne von Chanel… wenn Sie einmal die Klassiker dieses Genres kennen gelernt haben, haben Sie einen Maßstab für alle weiteren.

Ein frischer, moschusbetonter Klassiker ist Jicky von Guerlain aus dem Jahr 1889 –eine der ältesten noch heute existierenden Formulierungen weltweit. Lavendel und Vanille machen den Duft animalisch und frisch, und hier wurde der Grundstein sowohl für das orientalische Genre als auch für aromatische, krautige Düfte (Gris Clair von Serge Lutens) gelegt. Gerade im Bereich Fougere gibt es zahlreiche männliche Klassiker, beispielsweise Le 3eme Homme von Caron, Azzaro PourHomme, Grey Flannel, Rive Gauche Pour Homme von Yves Saint Laurent. Klassiker unter den Lederdüften sind KnizeTen, Bandit von Piguet und Cuir de Russie von Chanel.

Wenn man die Klassiker kennt, kann man Duftneuheiten schnell einordnen –man erkennt sich wiederholende Themen und Zitate von Klassikern schnell. Kouros von YSL ist etwa ein klassisches und sehr animalisches Cologne, und wenn Sie diese Richtung mögen, wird Ihnen vielleicht auch Rien von Etat Libre d’Orange gefallen, ein animalischer Lederduft mit Weihrauchnote, oder Maai von Bogue Profumo, ein animalischer Chypreduft, der das klassische Thema von Kouros auf sehr moderne Art interpretiert.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Amouage - Exceptional Extraits Collection - Epic 56

AmouageExceptional Extraits Collection - Epic 56

490,00 € *
4.900,00 € pro 1 l
Rosendo Mateu - Black Collection Incense Wood

Rosendo MateuBlack Collection Incense Wood

245,00 € *
2.450,00 € pro 1 l
Amouage - Jubilation XXV for Men

AmouageJubilation XXV for Men

365,00 € *
3.650,00 € pro 1 l
Parfums MDCI - Chypre Palatin

Parfums MDCIChypre Palatin

235,00 € *
3.133,33 € pro 1 l
Odur - Pinus

OdurPinus

280,00 € *
3.733,33 € pro 1 l
Perroy - Mahogany Sun

PerroyMahogany Sun

ab 80,00 € *
1.600,00 € pro 1 l
Bogue Profumo - MAAI

Bogue ProfumoMAAI

180,00 € *
3.600,00 € pro 1 l