Roberto Ugolini - Marzocco
Der stolze Löwe von Florenz
Jeder Florentiner kennt diesen besonderen Löwen: Marzocco. Das edle Wappentier ist eines der Wahrzeichen von Florenz. Es hält mit seiner Pranke einen Schild, auf dem sich die Florentiner Lilie zeigt. Die vom Bildhauer Donatello 1420 geschaffene Skulptur steht heute im Museo del Bargello, eine Kopie aus Sandstein auf der Piazza della Signora, vor dem Palazzo Vecchio.
DER DUFT
In hellen Farben erstrahlt die Mähne des stolzen Marzocco unter der italienischen Sonne - mit den fruchtigen und spritzigen Zitrusnoten von Mandarine, Limette und Zitrone, die den Geist des italienischen Sommers verkörpern. Prächtige Orangenblüten und betörender Jasmin verströmen ihre einzigartige Noblesse, die dem "Marzocco" zur Ehre gereicht.
Filigran, versiert ausbalanciert und vornehm zeigt sich die Basis mit einer gekonnt abgestimmten Mischung aus herb-würzigen Vanilleakzenten, mystisch anmutendem Patchouli, trockenem Zedernholz, pudrigem Moschus und einer Selektion edelster Holzsorten.
600 Jahre nach seiner Erschaffung erweckt Roberto Ugolinis Parfum Marzocco den stolzen Löwen von Florenz zu neuem Leben.
Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Citral, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene, Linalool.
Angaben zum Hersteller:
MLG Srl
Via Torretta
52
40012
Calderara di Reno
Italien
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.