Caron - Lady Caron
Die Freiheitsstatue unter den Düften...
Die Idee zu diesem Parfum geht auf das Zeitalter des Zweiten Weltkrieges zurück: Als Ernest Daltroff, Gründer des Hauses Caron, auf der Flucht vor den Nazis und der Gestapo als Emigrant in New York ankommt und die Freiheitsstatue erblickt, hat er eine famose Idee: Er möchte jenem Land, das ihm die Freiheit geschenkt hat, seine Dankbarkeit zeigen und ein eigenes Parfum widmen.
Dazu kam es leider nicht mehr zu seinen Lebezeiten. Doch als Patrick Alès Ende der 1990er Jahre Caron übernahm und dabei Ernest Daltroffs Memoiren fand, beschloss er, seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen: Lady Caron wurde geboren - der vielleicht größte Parfum-Klassiker des Hauses Caron...
DER DUFT
Ein betörendes Gefühl von unauslöschlicher Freiheit wohnt Lady Caron vom ersten bis zum letzten Atemzug inne. Die Duftschöpfung von Caron-Hausparfümeur Richard Fraysse wurde ursprünglich zur Eröffnung der Caron-Boutique in New Yorks Madison Avenue kreiert.
Lady Caron eröffnet mit einem olfaktorischen Dreiklang aus Magnolie, Jasmin und Neroli. Süß wie die Freiheit entfaltet sich das fruchtig-florale Herz mit Noten von Himbeere, Pfirsich und zarter Rose. Eine Basis aus Sandelholz und Eichenmoos gibt diesem Duft ein solides Fundament - wie der Sockel der Freiheitsstatue...