Diptyque - L'Eau Papier
Den Beginn des künstlerischen Prozesses markiert das weiße Blatt Papier, dem alle Wege offen stehen. Seine erste Berührung mit der Farbe markiert den Wendepunkt, aus dem heraus sich Worte oder Bilder entwickeln, Abstraktes, Handwerk, Kunst oder Trivia. Zu Beginn steht jedoch stets einzig das unberührte Blatt. Die Bedeutsamkeit dieses Mediums greift Parfümeurin Alix Waline für Diptyque auf und kreiert einen abstrakten Duftklang als einprägsame synästhetische Erfahrung. L’Eau Papier lässt die glatte Oberfläche erahnen und formt die Melange der Gerüche von Blatt und Tusche, einen ersten Pinselstrich und den Entstehungsprozess eines Werkes zu facettierten Bausteinen dieses elegant komponierten Duftes. Mit L’Eau Papier entsteht eine Hommage an den grafischen Ausdruck, der den Beginn jeder Diptyque-Kreation darstellt und sich als olfaktorischer Ausdruck der Beständigkeit zu einem Spiel der von Licht und Schatten umgebenen Texturen entfaltet.
Der Duft
Feine Pinselstriche, feucht auf das eben noch weiße Papier aufgetragen, scheinen sich aus Diptyques L’Eau Papier zu erheben. Ihre einzigartige olfaktorische Entsprechung bildet ein Getreideakkord aus geröstetem Sesam neben den pudrigwarmen, floralen Klängen gelber Mimosen. Sinnliche weiße Moschusnoten, deren Süße sich in Verbindung mit der Haut entfaltet und individuell wandelt, prägen L’Eau Papiers einzigartigen Charakter. Gekleidet in den klassisch designten Flakon des Hauses Diptyque und versehen mit einem von Tusche benetzten Emblem, präsentiert sich L’Eau Papier als in vollendeter Ästhetik gestalteter Duft.
Angaben zum Hersteller:
Diptyque SAS
avenue de l?Opéra
5a
75001
Paris
Frankreich
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.