Lubin - Upper Ten
Sie kamen aus der ganzen Welt zu diesem neuen Kontinent und was sie vorfanden war weite unberührte und fruchtbare Natur. Der Wunsch nach einem besseren Leben führte Sie aus ihrer Heimat hier her - mit zitternden Knien, doch voller Hoffnung und Zuversicht verliessen sie einst die Schiffe und setzen Ihre Füße auf das fremde und unbekannte Land das ihnen einen Neuanfang und eine Heimat versprach. Sie sind hier her gekommen mit ihren Ängsten, Wünschen und Sehnsüchten. Aber alle hatten sie eines gemein - sie wollten an Ihrem Können gemessen werden und nicht mehr länger nach ihrem Stand oder ihrer Herkunft. Sie konnten es nicht ahnen aber sie waren in begriff die Welt nachhaltig zu verändern und ihr ihren Stempel auf zu drücken. Dies liegt nun bereits über 300 Jahre zurück und auf dem Fundament das sie mit Mut, schweiß und Tränen legten wuchs ein stattliches Haus namens USA.
Upper Ten erzählt die Geschichte von 10.000 Männern, die wie viele in Ihrer Zeit eines Morgens an den Ufern dieses riesigen Kontinents anlandeten ohne die Aussicht je wieder in Ihre Heimat zurückkehren zu können. Jene, die ihre Weitsicht in kreative Schaffenskraft verwandelten und damit den USA ihre Vorherrschaft sichern, diese Männer verkörpern laut dem amerikanischen Dichter Nathaniel Parker Willis die Upper Ten.
Es ist der Duft der die Orte der Macht verkörpert. Er trägt das Echo eines Herrenclubs in New York oder Chicago aus dem Jahre 1880 in sich. Mit Eichenholz vertäfelte Wände - im Halbschatten stehende wuchtige mit Patina überzogene Ledersessel in denen Gentlemans sitzen. Die Gesichter sind streng und ihre Augen verraten den wachen Blick. Ihr gepflegtes Äußeres bildet einen Kontrast zu ihrer Haut, die vom Leben und den Elementen deutlich gezeichnet wurde. Das leise Murmeln ihrer tiefen Stimmen untermalt die Ruhe, die an diesem Ort herrscht.
Zedernholz, Sandelholz und ein raffiniertes Leder mit Geraniumakzenten bilden den Hauptakkord dieser maskulinen Hommage an die Schaffenskraft der Pioniere des industriellen Zeitalters. Kardamom unterstreicht die holzige Note, und ein leichter Hauch Zimt schenkt der Komposition eine gewisse Dynamik. Für Kraft und Tiefe sorgen Ambra und Moschus in der Basisnote. Sie verleihen dem Duft seine beruhigende Kraft.
Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) / Aqua (Water) / Parfum (Fragrance) / Alpha-Isomethyl Ionone / Limonene / Linalool / Coumarin / Citral / Ethylhexyl Salicylate / Butyl Methoxydibenzoylmethane / Benzyl Alcohol / Bht / Citronellol / Geraniol / Eugenol / Farnesol / Ethylhexyl Methoxycinnamate
Angaben zum Hersteller:
Lubin SARL
rue du Roule
3
75001
Paris
Frankreich
[email protected]
https://www.lubin.eu/
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.