Lubin - Akkad - Eau de Parfum
Akkad ist ein strahlender Amberduft, mystisch aber auch sinnlich. Ein Extrakt heiliger Öle, voll des würzigen-sanften Duftes junger Haut.
Der Duft
Delphine Thierry, der Parfumeur dieses Duftes, stellte sich eine Ambernote vor, welche zugleich strahlend astral wirkt als auch würzig und raffiniert. Das Gegenteil des dunklen Ambers, welche an die weihrauchschwangere Luft in alten Tempeln erinnnert. Das Amber des DuftesAkkad ist offen und strahlend, eine aromatische zitrische Kopfnote aus Mandarine und Bergamotte, verfeinert durch einen zärtlichen Muskatellersalbei. Muskatellersalbei ist auch bekannt als das heilige Kraut. Eine Pflanze die über euphorisch-harrmonisch stimmenden Eigenschaften verfügen soll.
Das Herz entfaltet reiche, balsamische und würzige Noten von Weihrauch und Styrax. Sie wecken Evokationen an den historischen Osten. Diese wilden Noten werden abgekühlt durch Elemi, ein frisch - sanftes Kraut, intensiviert durch Kardamom. Die Basis enthält Amber und Ambra - also einmal aus tierischer und einmal aus pflanzlicher Herkunft. Diese zentrieren die holzige Oppulenz des Patchouli. Abschließend legt sich ein sanfter Schleier sinnlicher Vanille über die Noten.
Alcohol, Parfum ( Fragrance ), Aqua ( Water ), Limonene, Coumarin, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate, Citronellol, Citral, Geraniol, Farnesol, Cinnamyl Alcohol, Isoeugenol, BHT
Angaben zum Hersteller:
Lubin SARL
rue du Roule
3
75001
Paris
Frankreich
[email protected]
https://www.lubin.eu/
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.