Pana Dora Sweden - Dorasima
Dorasima trägt als fruchtiger Blumenduft von berauschender Intensität die Glücksmomente des Sommers selbst in die kältesten Tage des schwedischen Winters. Behaglich, sinnlich und voller Schönheit entfalten sich die Klänge dieser von Pana Dora erschaffenen Komposition, um mit ihrem funkelndsüßen Optimismus zu betören.
Der Duft:
Tanzende zitrische Funken eröffnen Dorasima. Sie treffen auf einen Blumenakkord, der seine energetischen Klänge mit der Ästhetik eines üppig erblühten Gartens präsentiert. Rose und Jasmin neben Orangenblüte, Maiglöckchen und einem zarten Veilchen vereinen sich zu Dorasimas betörender Melange und werden von Pana Dora auf eine aus eleganten Holzktönen erschaffene Basis gebettet. Den verführerischen Kern des Duftes bilden Zedern- und Sandelholz, Oud, Moschus, Ambra und Vanille. Dorasima entfaltet seine unvergleichlichen Klänge, erfüllt von Blütenaromen und glückverheißender Zuversicht und hüllt sich in den ikonischen Flakon Pana Doras, gekrönt durch die charakteristische Verschlusskappe in Form eines goldenen Hirschkopfes.
Alcohol denat., Parfum, Aqua, Alpha-isomethyl ionone, Benzyl salicylate, Citral, Citronellol, Coumarin, Hexyl cinnamal, Isoeugenol, Limonene, Linalool
Angaben zum Hersteller:
Pana Dora Sweden AB
Torggatan
21
36130
Emmaboda
Schweden
[email protected]
https://panadora.se/
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.