Xerjoff - XJ 17/17 - Pikovaya Dama
Pikovaya Dama ist eine Erzählung der russischen Dichterlegende Alexander Puschkin. Veröffentlicht im Jahr 1834, handelt die Geschichte von einer "Pik Dame", die einen Offizier im alles entscheidenden Kartenspiel in den Wahnsinn treibt.
DER DUFT
Direkt in den Wahnsinn treiben wird dieser Duft hoffentlich niemanden - doch eine extrem berauschende Wirkung kann man Pikovaya Dama absolut nicht absprechen. Die Bandbreite der Karten, mit denen das Parfum virtuos spielt, reicht von klaren und frischen über blumig-pudrige bis hin zu würzigen und holzigen Facetten.
Nach einem zitrisch-floralen Auftakt mit Bergamotte, Limone und Bulgarischer Rose entfalten sich betörende Akzente von Koriander, Orris, Weihrauch und marokkanischer Atlaszeder - über einer Basis, die mit einer Melange aus indonesischem Patschouli, Sandelholz aus Ceylon, Moschus und mexikanischer Vanille ultimativ die Sinne berauscht.
DER FLAKON
Das kostbare Duftfläschchen ist ein Sinnbild der Verschmelzung natürlicher Schönheit mit exquisiter Handwerkskunst. Wie bei allen Parfums der Xerjoff-Kollektion 17/17 ziert auch diesen Flakon eine noble Edelsteinplakette.
ALCOHOL DENAT., PARFUM (FRAGRANCE), AQUA (WATER), BHT, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, AMYLCINNAMYL ALCOHOL, ANISE ALCOHOL, BENZYL ALCOHOL, BENZYL BENZOATE, BENZYL CINNAMATE, CINNAMAL, CITRAL, CITRONELLOL, COUMARIN, EUGENOL, EVERNIA PRUNASTRI EXTRACT, FARNESOL, GERANIOL, HYDROXYCITRONELLAL, ISOEUGENOL, LIMONENE, LINALOOL
Angaben zum Hersteller:
XERJOFF Group S.p.A.
Via Leonardo da Vinci
29
10095
Gruliasco
Italien
[email protected]
https://
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.