Lalique - Satine - EdP
Satine ist modern und verführerisch. Ein Duft wie die Frau, für die er kreiert wurde: zwischen Genuss und Begierde zieht er alle unweigerlich in seinen Bann. Die Parfümeurin Nathalie Lorson stellt die sanfte Sinnlichkeit der weißen Tonkabohne ins Zentrum dieses holzig-orientalischen Duftes.
DER DUFT
Aus dem harmonischen Zusammenklang der Duftnoten entsteht eine außergewöhnliche Symphonie. Ein strahlendes Bouquet weißer Blüten betont die blumige Sinnlichkeit der Komposition: opulenter Jasmin, zarte Gardenie und sonnige Heliotrop-Blüten. Betörende Gourmand-Noten geben dem Duft seine Struktur und seinen Charakter: Tonkabohne und Vanille werden mit einer spritzig-würzigen Prise Rosa Pfeffer akzentuiert. Kontrastreiche Hölzer bilden den Nachklang des sinnlichen Parfums.
DER FLAKON
Das Glasfläschchen für das Eau de Parfum wurde vom Flakon "La Perle Noire" inspiriert, einer Kreation von René Lalique für Forvil aus dem Jahre 1924. Er erinnert an den wirbelnden Plisseerock einer tanzenden Frau. Ausgehend von einer schwarzen Perle in der Mitte des Flakons bilden abwechselnd polierte und mattierte Strahlen ein sonnengleiches Kreismotiv. Die silberne Kappe zeigt das Schwalbenemblem, das Markenzeichen von Lalique. Der Flakon präsentiert sich in einem anmutigen und femininen Etui, das von einem roséfarbenen Band umschlungen ist.
Angaben zum Hersteller:
Lalique Group SA
Grubenstrasse
18
Zürich
8045
Zurich
Schweiz
Verantwortliche Person:
NOBILIS Group GmbH
Rheingaustraße
32
65201
Wiesbaden
Deutschland
[email protected]
www.nobilis-group.com
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.