Acqua di Genova


Acqua di Genova: Der Blaublüter unter Italiens Parfums

Man schreibt das Jahr 1853. Der Parfümeur Stefano Frecceri kreiert für das Königshaus Savoyen einen noblen Duft. Sein Name: Acqua di Genova. Das royale Parfum findet großen Anklang in aristokratischen Kreisen. Die Liste seiner Bewunderer ist lang: Bekannt ist etwa von dem Grafen von Cavour oder dem damaligen Außenminister Constantino Nigro, dass sie ihn mit Vorliebe auftragen. Selbiges gilt auch für Virginia Oldoini, die seinerzeit als eine der schönsten Frauen Europas gilt. Am 28. März 1866 wird Stefano Frecceri schließlich von König Vittorio Emanuele II per Dekret zum offiziellen Hoflieferanten ernannt. Es ist der ultimative Ritterschlag für Acqua di Genova.

Markenportrait: Acqua di Genova

Acqua di Genova wurde im Jahre 1853 von dem berühmten Parfumeur Stefano Frecceri für das Königshaus Savoyen kreiert. Schnell wurde dieser Duft zu einem unersetzlichen Teil der Morgentoilette einer jeden wichtigen Persönlichkeit jener Zeit. Alle damaligen Königshäuser Europas benutzten Acqua di Genova mit großer Leidenschaft.

In jenen Jahren machten auch so illustre Personen der Zeitgeschichte wie Camillo Benso, Graf von Cavour und Constantino Nigro, damaliger Außenminister, keinen Hehl daraus, dass sie diesen Duft zur Bereicherung ihrer Persönlichkeit einsetzen, um ihrem Auftreten den letzten Schliff zu geben. König Vittorio Emanuele II war so angetan von Acqua di Genova, dass er als Ausdruck seiner Wertschätzung Stefano Frecceri am 28. März 1866 per königlichem Dekret die Auszeichnung des königlichen Hauses erteilte und ihn zum offiziellen Hoflieferanten ernannte.

Insbesondere die frische, wertvolle und klassische Note des Duftes trugen auch dazu bei, dass Virginia Oldoini, die Contessa di Castiglione, damals als eine der schönsten Frauen Europas gepriesen, sich in den Duft verliebte. Diese Edelfrau war bekannt für ihren Charme, ihren Kleidungsstil und ihr Auftreten und somit Inspiration für viele Männer und Frauen. Alsbald wurde sie die Favoritin am französischen Hof von Napoleon III. Sie war so charismatisch, dass alle Frauen am französischen Hofe sie imitierten und nicht zu letzt auch reichlichen Gebrauch vom Lieblingsduft der Contessa, eben Acqua di Genova, machten. Die Bekanntheit und Berühmtheit des Duftes Acqua di Genova wurde so immer weiter verbreitet, und dieses besondere Acqua Colonia wurde mit Preisen und Auszeichnungen aus aller Welt überhäuft.