Creed - Erolfa
Als Willkommensgruß für die Passagiere der ersten Klasse stand das Parfüm in den Luxuskabinen der Titanic bereit, um die verwöhnte Klientel zu betören. Der Luxusdampfer war am 10. April 1912 im englischen Hafen Southampton zu seiner Jungfernfahrt nach New York gestartet. Die Ausmaße der Titanic - es war das bis dahin größte je gebaute Schiff- und ihr enormer Luxus waren beispiellos. Genauso wie die Passagier-liste: John Jacob Astor, der vielleicht reichste Mann der Welt, oder das Ehepaar Straus, die Gründer des Kaufhauses "Macy's" in New York. Der Ehrgeiz des erfahrenen Kapitäns John Edward Smith war es, bereits auf dieser Überfahrt mit der,,Titanic" das "Blaue Band" für die schnellste Atlantiküberquerung zu gewinnen. Daher ließ der Kapitän auch nach der Warnung vor Eisgang die relativ hohe Geschwindigkeit von 22 Knoten (41 Stundenkilometer) nicht drosseln. Wie die Geschichte 1912 ihren Lauf nahm, wissen wir ... Noch heute sollen einige Dutzend der Flacons auf dem Meeresgrund ruhen. 80 Jahre später wurde der Titanic-Duft erneut lanciert und erhielt einen neuen Namen: Erolfa wurde er zu Ehren der Familie von Olivier Creed getauft: seines Sohnes Erwin, seiner Tochter Olivia und seiner Frau Fabienne. Zwischen dem Duft Erolfa und der Titanic besteht eine Seelcnverwandtschaft: Das "Blaue Band" als Symbol für das Streben nach dem Besten findet man nicht nur in der blauen Kappe des Flakons, sondern auch in der Präzision der Duftschöpfung. Akkorde aus Marinealgen und Seetang entführen auf den Atlantik und lassen seine unendliche Weit.
Angaben zum Hersteller:
Ecomundo
Rue Jean Jacques Rousseau
195
92130
Issy-les-Moulineaux
Frankreich
[email protected]
https://
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.