Perris Monte Carlo - Vetiver Java
„Ich habe bereits verschiedene Qualitäten von Vetiver riechen dürfen Haiti, Bourbon mit kräftigen und intensiven Noten, jedoch wirkten sie zu sauber, zu transparent, zu eintönig Einestages entdeckte ich ein Vetiver von der Insel Java, das in der Parfümerie weniger verwendet wird, das mich jedoch faszinierte Es wirkte scharf, rauchig verbrannt, gleichzeitig aber auch überraschend blumig mit grünen und würzigen Nuancen Es war keine Liebe auf den ersten Blick, letztendlich hat mich jedoch eine gewisse Arroganz in der Intensität überzeugt."
- Gian Luca Perris
Vetiver ist eine tropische Pflanze, die aus Indien und Indonesien stammt Der Name Vetiver leitet sich vom tamilischen Idiom „ ab Die Besonderheit dieser Art ist der Wurzelapparat, der eine große Menge sehr starker Wurzeln aufweist Die Wurzeln wachsen vertikal in einer Tiefe von bis zu fünf Metern Daher wurde Vetiver aus Java nicht nur in der Parfümerie, sondern auch im Straßenbau verwendet Es wurde an den Straßenrändern gepflanzt, um Bodenerosionen zu vermeiden Es gibt viele Vetiver Arten Die wertvollsten sind das Vetiver aus Haiti, das Vetiver Bourbon von der Insel Réunion und das Vetiver aus Java Je nach Art des Territoriums, in dem das Vetiver wächst und je nach Sonneneinstrahlung, hat jede Art unterschiedliche olfaktorische Facetten Gerade der Nuancenreichtum und die Komplexität seines Geruchs faszinieren seit jeher die Maîtres de Parfumeurs
Angaben zum Hersteller:
Perris Group
Avenue des Citronniers
MC 98000
Monaco
Monaco
Verantwortliche Person:
I.P.D. GmbH International Perfume Distribution
Gruner Str.
66 A
40239
Duesseldorf
Deutschland
Inhalt brennbar, Ausschließlich zur äußeren Anwendung. Halten Sie das Produkt fern von Kindern. Halten Sie das Produkt fern von offenem Feuer und Hitze. Nicht in die Augen sprühen! Bei Haut- oder Atemwegsirritation holen Sie ärztlichen Rat ein.
Auszeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Achtung
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P301 - Bei Verschlucken und Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.